Stephan Schomaker ist ein international aktiver Konzertgitarrist mit einem Schwerpunkt im Bereich der zeitgenössischen Musik. Er studierte bei Prof. Reinbert Evers an der Musikhochschule Münster. Während seiner Studienjahre nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil, u. a. bei Thomas Müller-Pehring, Alvaro Pierri, Friedrich Herweg, Tadashi Sasaki, Jürgen Ruck und Shin-Ichi Fukuda. Zudem studierte er ein Semester im polnischen Krakau bei Michal Nagy. Er konzertiert in nahezu allen Ländern Europas, besonders jedoch in
Weißrussland und Japan. Kammermusik spielt für ihn eine wichtige Rolle. Schomaker musiziert
regelmäßig mit Sängern, Bläsern, Streichern, Pianisten und in gemischten
Ensembles. Er hat mit Dirigenten wie René Gulikers, Joachim Harder,
Wladimir Bormotov und Johannes Kalitzke gearbeitet. Sein ambitioniertestes Kammermusikprojekt ist das "DUO TRANSICIÓN" mit
dem Flötisten Pavel Tseliapniou. Diese Formation trägt nunmehr seit fast
zehn Jahren das denkbar anspruchsvollste Repertoire für die Besetzung
Flöte-Gitarre zusammen und gehört zu den innovativsten und
interpretatorisch stärksten international bedeutsamen Akzenten dieses
Genres.
Seit 2005 ist Schomaker ein ständig eingeladener Solist des Kammerorchesters Grodno. Dort spielte er mit großem Erfolg virtuose Gitarrenkonzerte aus verschiedenen Jahrhunderten.
2005 - 2006 arbeitete Schomaker als künstlerischer Assistent von Prof. Reinbert Evers an der Musikhochschule in Münster. 2007 - 2008 war er Lehrbeauftragter für den Hauptfachunterricht im Bereich "Klassische Gitarre". Als Projektmanager der Musikhochschule Münster betreute er zwischen 2006 und 2008 die internationale Konzertreihe „Musik unserer Zeit“. Außerdem ist Schomaker Vorstandsmitglied des Vereins „Progitarre e. V.“